
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2019
Infotreffen zur Neugründung der SoLaWi Tegernheim
In Tegernheim will sich eine neue SoLaWi gründen! Jetzt findet ein erstes Infotreffen statt. Jede*r Interessent*in ist herzlich willkommen. Und, ganz wichtig: sagt es an alle weiter, die eventuell Interesse haben könnten. Mund-zu-Mund, Facebook, Whatsapp, Instagram, E-Mailverteiler, Homepages, und auf allen Kanälen, die Ihr sonst noch so habt. Das Programm wird in etwa so aussehen: Die…
Erfahren Sie mehr »Info-Veranstaltung für Interessierte
Du findest es wichtig frisches, regionales Bio-Gemüse direkt vom Acker zu bekommen? Du möchtest etwas für die Natur, das Klima und die regionale Wirtschaft zu tun? Du willst miterleben wie die Pflanzen wachsen und geerntet werden und die Gärtner persönlich kennen? Wir freuen uns über Interessenten und neue Mitglieder für das nächste Gartenjahr! Die Info-Veranstaltung…
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Agrarwende mitgestalten: Solidarische Landwirtschaft – eine nachhaltige Alternative für die Region
Am 24. Januar 2020 findet um 16:00 Uhr im Evangelischen Bildungswerk Regensburg (EBW) ein Informations- und Vernetzungstreffen zum Thema solidarischen Landwirtschaft, veranstaltet vom SoLaWiR e.V., der Öko-Modellregion Regensburg, sowie dem EBW statt. Wir wollen neben der grundsätzlichen Idee einer solchen Art des gemeinschaftlichen Zusammenschlusses auch unterschiedliche Organisationsformen einer solidarischen Landwirtschaft aufzeigen. Dazu werden bestehende SoLaWis…
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
4. Regensburger Saatgut-Tag im EBW
Eine vielseitige Veranstaltung des Buena Vita e.V, Ernährungsrats Regensburg und zahlreichen Regensburger Initiativen und Saatgut-Engagierten im Evangelischen Bildungswerk, bei der wir auch mit Infostand vertreten sind: "Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat es uns noch einmal deutlich vor Augen geführt: Welche Vielfalt schenkt uns die Natur und wie gehen wir damit um! Jeder hat die…
Erfahren Sie mehr »März 2020
Freie Ernteanteile SoLaWi Tegernheim – Bieterrunde am 19.03.
Nachdem die Vereinsgründung nun bis auf ein paar Formalitäten abgeschlossen ist, wird die SoLaWi Tegernheim unverzüglich anackern. Wer Interesse an regionalem Bio-Gemüse aus Tegernheim hat, kann sich gerne unter: info@solawi-tegernheim.de melden. Am 19. März wird dann unsere Bieterversammlung stattfinden, auf der die Ernteanteile verbindlich zugeteilt werden. Alle notwendigen Infos dazu und zum Projekt allgemein findet…
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
SoLaWiR-Acker-Führung
Am 19.7.,ab 17h: Führung über den Acker, sehen was, wie wächst, welche Projekte entstehen und wie die SoLaWiR funktioniert. Es sind alle InteressentInnen, eigene und Mitglieder anderer SoLaWis, auch Kinder herzlich willkommen. Bitte anmelden per Mail an: LSchwaiger@gmx.de, (die genaue Lage etc. wird dann mitgeteilt.)
Erfahren Sie mehr »September 2020
BioRegioMarkt am Neupfarrplatz
Am 19. Und 20. September findet auf dem Neupfarrplatz ein Bio-Regionalmarkt statt: LandwirtInnen und Initiativen stellen sich vor und verkaufen ihre Produkte, die SoLaWis der Region werden mit einem gemeinsamen Infostand beteiligt sein. Es wird auch ein Gewinnspiel geben :) Mehr Infos: https://www.regensburg.de/leben/umwelt/oekomodellregion/bioregiomarkt
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Führung über die Äcker der SoLaWis Regensburgs
Im Rahmen der Regio-Tage des Landratsamts Regensburgs laden der gemeinnützige Verein SoLaWiR e.V., die SoLaWi Tegernheim und die SoLaWi Ferni ein bei einer Führung über die Äcker das Konzept und die Arbeitsweise einer solidarischen Landwirtschaft näher kennen zulernen. Die SoLaWis haben sich zum Ziel gesetzt, Biodiversität, eine regionale und saisonale Ernährung, sowie die Schaffung von Bewusstsein…
Erfahren Sie mehr »3. Netzwerktreffen der SoLaWis und initiativen in der Region
Am 17.Oktober ab 16h soll im EBW in Regensburg das dritte Mal eine Netzwerkveranstaltung zum Thema solidarischer Landwirtschaft stattfinden. Aufgrund der Beschränkungen wollen wir uns diesmal in kleiner Runde versammeln und nur mit Vertretern aller bereits existierenden solidarischen Landwirtschaften in der Region um Regensburg, sowie bestehenden Initiativen austauschen. So können wir intensiver über Probleme, Lösungen,…
Erfahren Sie mehr »